
WIE OFFEN BIN ICH FÜR VERÄNDERUNGEN? – DEIN SELBSTTEST
März 14, 2024Was Körpersprache über Dich verrät – und warum sie stärker wirkt als Worte
Ein Blogartikel von Balian Buschbaum
Einleitung
Wir kommunizieren ständig – auch wenn wir kein Wort sagen. Unsere Körpersprache spricht immer mit. Sie verrät, wie sicher wir uns fühlen, ob wir offen sind oder uns schützen wollen. Wer seine Körpersprache versteht und bewusst einsetzt, gewinnt Authentizität, Vertrauen und Wirkung – ob auf der Bühne, im Gespräch oder im Meeting. Denn Körpersprache ist keine Nebensache. Sie ist Deine sichtbar gewordene Haltung. Wer dann zudem noch lernt Körpersprache auch bei anderen zu „lesen“, verschafft sich entscheidende Vorteile, die hilfreich für den beruflichen und privaten Alltag sind – in Verhandlungen, Teamsgesprächen, Gehaltsverhandlungen, in der Interaktion mit Partner:innen und innerhalb der Kindererziehung.
1. Warum Körpersprache mehr sagt als Worte
Studien, wie die von Mehrabian zeigen: Über 70 % unserer Wirkung entstehen durch nonverbale Signale – Haltung, Mimik, Gestik und Stimme. Worte können täuschen, aber der Körper nicht. Körpersprache ist das ehrlichste Feedback, das wir geben – und empfangen. Ob im Gespräch mit Mitarbeitenden, in einem Vorstellungsgespräch oder innerhalb von Vorträgen und Präsentationen: Deine Haltung verrät, ob Du verbunden bist oder Dich schützt, ob Du wirklich präsent bist oder nur funktionierst.
Tipp: Menschen reagieren weniger auf das, was Du sagst, sondern auf das, wie Du es sagst und wer Du in diesem Moment bist.
2. Körpersprache verstehen – die wichtigsten Signale
Unsere Körpersprache ist wie eine zweite Sprache, die jeder lesen kann – aber kaum jemand bewusst spricht.
- Offene Haltung: zeigt Präsenz, Sicherheit und Dialogbereitschaft.
- Verschränkte Arme: signalisieren oft Schutz oder Abwehr – manchmal aber auch einfach Nachdenken.
- Blickkontakt: baut Vertrauen auf, zu viel kann einschüchtern, oder andere unerwünschte Signale senden
- Standfestigkeit: wer stabil steht, wirkt glaubwürdig und fokussiert.
Beobachte Dich selbst in Gesprächen. Was sagt Dein Körper, wenn Du nicht redest?
3. Die Kraft der bewussten Präsenz
Körpersprache ist keine Technik, sondern Ausdruck innerer Haltung. Sie entsteht, wenn Körper, Geist und Emotion im Einklang sind – wenn Du wirklich da bist. Authentische Präsenz ist spürbar. Sie entsteht nicht, wenn Du versuchst zu wirken, sondern wenn Du bereit bist zu verbinden. Das ist besonders in der Führungskommunikation entscheidend: Wer präsent ist, kann führen, ohne zu dominieren. Menschen, die Körpersprache wirklich sprechen, bauen ohne Worte Vertrauen auf, wo andere Kontrolle ausüben.
4. Körpersprache trainieren – so gelingt’s
Körpersprache kannst Du trainieren – aber nicht durch starre Übungen, sondern durch Bewusstsein:
1. Achtsamkeit üben: Spüre, wie Du stehst, gehst, wo Deine Hände sind, wie Du atmest etc. Präsenz beginnt im Körper.
2. Videoanalyse: Beobachte Dich ohne Bewertung – erkenne Muster.
3. Feedback holen: Andere sehen, was Du selbst nicht wahrnimmst.
4. Mentales Training: Körpersprache beginnt im Kopf – mit Intention und Haltung.
Körpersprache zu verändern bedeutet nicht, Dich zu verstellen, sondern mehr Du selbst zu werden.
5. Fazit: Die ehrlichste Sprache der Welt
Wer Körpersprache versteht, versteht Menschen. Und wer Menschen versteht, kann inspirieren, verbinden, führen. Körpersprache ist kein Werkzeug – sie ist Ausdruck Deiner Prägungen, Muster, Glaubenssätze und so viel mehr. Wenn Du lernst, sie bewusst einzusetzen, verstärkst Du Deine Wirkung, ohne lauter werden zu müssen.
FAQ – Häufige Fragen zur Körpersprache
Was verrät Körpersprache über Menschen?
Sie zeigt Emotionen, innere Haltung und Intention. Körpersprache ist der Spiegel dessen, was wir wirklich fühlen.
Wie kann ich Körpersprache trainieren?
Durch Achtsamkeit, Feedback und gezielte (Selbst)beobachtung. Präsenz entsteht durch Bewusstsein, nicht durch Technik. Trotzdem gibt es ein paar wesentliche Schritte, für eine bessere und bewusstere Körpersprache, die essenziell sind und jede:r lernen kann.
Wie beeinflusst Körpersprache meine Kommunikation im Beruf?
Nonverbale Signale entscheiden über Vertrauen, Überzeugungskraft und Führungswirkung. Wer sie kennt, kommuniziert vertrauenswürdiger und erfolgreicher.
Wie hilft Balian Buschbaum dabei?
Durch Coaching, Training und Keynotes, die Bewusstsein für Wirkung und Authentizität schaffen – in Führung, Präsentation und Alltag.
Welche Tools nutzt Balian Buschbaum dabei?
Körpersprache ist in erster Linie gute Beobachtung. Dabei unterstützen kann meine langjährige Erfahrung aus zahlreichen Medien- und Präsentationstrainings. Es werden zudem Videokameras oder Übungen eingesetzt für mehr Bewusstsein, Körpergefühl, Schlagfertigkeit, um Körpersprache zu üben.
Möchtest Du Deine Körpersprache bewusster einsetzen, souverän wirken und noch besser präsentieren? Let´s go -> Kontakt@balian-buschbaum.de