Intuition: Dein Unterbewusstsein als unsichtbarer Ratgeber
Februar 14, 2024CHANGE – VERÄNDERUNGEN. EINFACH. UMSETZEN. Methoden, Vorbereitung und Kommunikation
März 11, 2024Motivation - Die Kraft, um zu bewältigen, was Du willst
Motivation ist der Treibstoff, der uns voranbringt, unsere Ziele zu erreichen und Hindernisse zu überwinden. Doch welche Arten von Motivation gibt es und wie können wir unsere eigene Motivation steigern? Erfahre, was wir von Spitzensportlern über Motivation lernen können und welchen Einfluss sie auf unseren Erfolg haben. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, was Erfolgsmenschen über Motivation zu sagen haben.
Arten von Motivation: Intrinsische vs. extrinsische Motivation
Es gibt zwei Hauptarten von Motivation: intrinsische Motivation, die von inneren Anreizen wie persönlicher Erfüllung und Interesse an der Aufgabe getrieben wird, und extrinsische Motivation, die von äußeren Belohnungen wie Geld oder Anerkennung motiviert wird. Beide Arten spielen eine wichtige Rolle in unserem Streben nach Erfolg und Zufriedenheit.
Steigerung der Motivation: Tipps und Techniken
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, unsere Motivation zu steigern, darunter:
· Finde Dein tiefstes und innerstes WARUM! Warum tust Du wirklich, was Du tust?
· Setze Dir klare (Zwischen-) Ziele und Meilensteine, um Deine Fortschritte zu verfolgen
· Glaube an Dich & visualisiere Deinen Erfolg. Stell Dir vor, wie Du Deine Ziele erreichst
· Umgebe Dich mit motivierenden Menschen und suche Unterstützung in Ihrem Umfeld
· Belohne Dich selbst für erreichte Ziele, um Deine Motivation aufrechtzuerhalten
Lektionen von Spitzensportlern: Motivationstools für den Erfolg - gleich anwendbar
Spitzensportler sind Meister der Motivation und nutzen verschiedene Techniken, um ihre Leistung zu steigern. Dazu gehören mentales Training, Visualisierung, positive Selbstgespräche, Bewusstsein und die Fokussierung auf die eigenen Stärken. Indem wir von ihren Erfahrungen lernen und sie anwenden, können wir unsere eigene Motivation verbessern und unsere Ziele effektiver verfolgen. Was also hat Olympia mit Dir zu tun? Der Olympische-Spirit steckt in uns allen!
Probiere es gleich JETZT in diesen 4 Schritten aus:
- STÄRKENLISTE: Erstelle in Gedanken oder schreibe auf ein Blatt Papier Deine Stärkenliste: Notiere dazu 1-4 Deiner Stärken wie z.B. Kommunikation, Kreativität, analytisches Denken, Empathie etc.
- REFLEKTION: Reflektiere konkrete Erfahrungen oder Situationen, in denen Du Deine Stärken eingesetzt hast. Wie hast Du Dich dabei gefühlt? Welche positiven Auswirkungen hatte es auf Dein Umfeld oder den Menschen, denen Du geholfen hast?
- VISUALISIERUNG: Stelle Dir jetzt lebhaft vor, (am besten, schließt Du dazu Deine Augen und atmest einmal bewusst in Dich) wie Du Deine Stärken in zukünftigen Situationen einsetzen kannst, um Herausforderungen zu bewältigen oder Ziele zu erreichen. Stelle Dir die Situationen so detailliert wie möglich vor, um die positiven Emotionen wahrzunehmen. Wie sehen die Menschen aus, denen Du hilfst? Scheint an diesem Tag die Sonne? Was riechst Du, fühlst Du? Was sind die Auswirkungen Deiner Hilfestellungen?
- POSITIVE SELBSTGESPRÄCHE: Achte darauf, wie Du mit Dir sprichst, wie Deine inneren Dialoge sind: Angenommen es geht etwas schief, Du verschüttest auf dem weißen Teppich ein Glas Rotwein: Sagst Du dann zu Dir: »War ja mal wieder klar. So etwas dummes, kann nur mir passieren.« oder nutzt Du Deine Stäke der Improvisation und googelst: „Hausmittel Wein verschüttet“ und bringst das Problem im Handumdrehen mit einem Lächeln wieder in Ordnung! Erinnere Dich in Deinen Selbstgesprächen immer daran, welche Stärken und Fähigkeiten Du in Dir trägst und welcher Deiner Tools Du nutzen kannst, um jede Herausforderung erfolgreich zu meistern.
Die Sicht von Erfolgsmenschen über Motivation
Viele der reichsten Menschen der Welt betonen die Bedeutung von Motivation für ihren Erfolg. Von Elon Musk bis Oprah Winfrey haben sie alle offengelegt, wie wichtig es ist, eine starke intrinsische Motivation zu haben und für seine Ziele zu arbeiten. Sie erinnern uns daran, dass echter Erfolg eine klare Vision benötigt und Umsetzungskraft, Entschlossenheit und durch einen unerschütterlichen Glauben an sich selbst erreicht werden kann.
Fazit: Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg
Motivation ist der Schlüssel, um das zu bewältigen, was Du möchtest. Indem Du Deine eigene Motivation verstehen lernst, Deine Ziele klar definierst und die richtigen Techniken anwendest, wirst Du in der Lage sein Deine Träume zu verwirklichen und Dein volles Potenzial zu entfalten. Nimm Dir bewusst Zeit und lerne von Menschen, die Dich begeistern und die durch ihre Motivation viel erreicht haben. Ganz gleich ob dies Spitzensportler oder erfolgreiche Persönlichkeiten sind. Lass Dich inspirieren, finde Deine Motivation, Deinen eigenen Weg zum Erfolg zu gehen.
Möchtest Du mehr darüber erfahren, wie Du Deine Motivation steigern und Deine Ziele erreichen kannst? Kontaktiere mich gerne für eine individuelle Beratung und gemeinsame Entwicklung Deiner Motivationstools.
Für alle Unternehmer*innen, die eine Veranstaltung präsentieren möchten, auf der Ihre Gäste nachhaltig bewegt und motiviert werden. Buchen Sie jetzt Ihren Motivator und eine inspirierende Keynote.